
Mit Leichtigkeit reiten,
gemeinsam tanzen.
Pferdetraining Schanz
Vita
Mir ist es wichtig, dass meine Arbeit immer von hoher Qualität und auf dem neusten Erkenntnisstand ist. Daher habe ich einige sehr gute Trainer aufgesucht, um von ihnen eine Zeit lang zu lernen. Auch nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen und Kursen teil, damit ich mich weiterentwickele und meine Arbeit immer vielfältiger und besser wird.
Kurse und Weiterbildungen
Stetig nehme ich an Kursen und Weiterbildungen Teil in Bereichen der Akademischen Reitkunst, Biomechanik, Anatomie, Centered Riding, Horsemanship.
Organisation und Teilnehme- Wochenendkurs mit Lisa Rosenthal (lizensierte Bent Branderup Trainerin) April 2023
Bestandene Bodenarbeit- und Longierprüfung der Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup, Kurs bei Reitgefühl in Moritzburg, März 2023
Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin (Abschluss 2024)
Studium zur Lehrkraft und Tätigkeit als Lehrkraft, Themenschwerpunkte: Didaktik, Pädagogik, Psychologie, Motivation, Unterrichtsstrategien, Lernpsychologie
Intensivwoche/Week Student bei Lisa Rosenthal (Lizensierte Bent Branderup Trainerin) 2022
Kurse mit Bent Branderup (Akademische Reitkunst) 2022, 2023
Kurse mit Annika Keller (lizensierte Bent Branderup Trainerin) 2020, 2021
Unterricht von Bettina Biolik (lizensierte Bent Branderup Trainerin) 2020
Unterricht von Gerlinde Schneperelle (lizensierte Bent Branderup Trainerin) 2020
Kurse mit Dörte Bialluch Vaz Pinto (lizensierte Bent Branderup Trainerin) 2021
Kurse mit Ylvie Fros (lizensierte Bent Branderup Trainerin und Level 3 Centered Riding) 2021
Kurs mit Angelika Engbert (Level 4 Centered Riding) 2021
Kurse mit Lisa Kittler (Longieren am Kappzaum) 2018, 2019
Kurse mit Lisa Rosenthal (Lizensierte Bent Branderup Trainerin)2022, 2023
Kurse mit Kenzie Dyslie (Horsemanship & Freiheitsdressur) 2016,2017
Diverse online Webbinare zum Thema Biomechanik und Anatomie des Pferdes, Bodenarbeit, Longieren, Freiarbeit u.v.m...
Positive Verstärkung im Pferdetraining- Weiterbildung 2022
Sensomotorik und Propriozeption beim Pferd- Weiterbildung 2022
Tagespraktika bei Physiotherapeuten und Osteopathen für Pferde, regelmäßig seit 2022
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Praktikum bei
Bent Branderup
Sommer 2020
Im Sommer 2020 bekam ich die Chance, bei Bent Branderup in Dänemark ein Praktikum zu absolvieren. Es war großartig, Bent Branderup bei seiner täglichen Morgenarbeit zuzusehen, selbst Unterricht von ihm zu bekommen und jede Frage zu stellen, die mir in den Sinn kam. Diese Zeit half mir, mich intensiv in die Akademische Reitkunst einzuarbeiten. Da meine Stute Ella noch zu jung war um sie mit zu nehmen, nahm ich eine Stute einer Schülerin mit. Diese ist sehr fein und sensibel, was mir die Möglichkeit gab, detailliert und fein an meiner Körpersprache zu arbeiten.
Alles in allem war es eine fabelhafte Zeit, die unglaublich lehrreich und schön war.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Pferdephysiotherapie
2022 habe ich begonnen Pferdephysiotherapie zu lernen. Ich freue mich, nach der Ausbildung mein Angebot zu erweitern und meine Arbeit zu ergänzen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Praktikum bei
Ylvie Fros
Sommer 2021
Im Sommer 2021 habe ich mich erneut zu einem Praktikum aufgemacht. Dieses Mal ging es in die Niederlande zu der fabelhaften Ylvie Fros . Sie ist lizenzierte Bent Branderup Trainerin und Centered Riding Level 3 Trainerin. Dieses Mal kam Ella mit und ich bekam einmal in der Woche mit ihr Unterricht. Vier mal in der Woche hatte ich die Ehre, auf ihren Pferden Unterricht zu bekommen. Es war unglaublich spannend am eigenen Leib zu spüren, wie Centered Riding und Akademische Reitkunst miteinander Harmonieren und sich wunderbar ergänzen. In den Wochen, in denen ich dort gearbeitet und gelernt habe, fand ein Kurs mit Angelika Engbert (Level 4) statt. In diesem Ritt ich mit und schaffte so die Voraussetzung, um einen Trainerschein machen zu können. Diesen plane ich für 2021. Allem in allem war es unglaublich lehrreich und schön.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |
Meine Zeit in Spanien
Juli 2013 - September 2014
Spanien war der Startschuss in ein Leben voll mit Pferden und vielen Selbsterkenntnissen. Begonnen habe ich als Wanderreitführerin in der Rioja im Norden Spaniens. Nach ein paar Monaten wollte ich den Jakobsweg entdecken. Zunächst zu Fuß, jedoch später mit einem Pferd, welches ich einem Schlachter abkaufte. Dieser Spanier Wallach wurde mein erstes eigenes Pferd und begleitete mich fort an überall hin. Wir erlebten viel auf unserem 1500 km ritt am Jakobsweg entlang und landeten zum Schluss in Andalusien. Dort begann ich in einer Hengststation zu arbeiten, half beim Ausbilden und Verkaufen der Pferde. Nach einer Weile merkte ich, dass ich gern noch mehr lernen möchte und in Richtung Freiarbeit und Horsemanship gehen will. Unsere nächste Anstellung wurde dann die Hacienda Buena Suerte bei Malaga. Dies ist das Zuhause von Kanzie Dysli. So lernten wir 2 Monate dort, bis es für mich zurück nach Deutschland an mein Lehramtsstudium ging.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|